Waltzing in the Clouds @Theater am Spittelberg
Eine musikalische Liebeserklärung an Wien: Walzer, Chansons und Wienerlieder der 20er voller Charme und Tiefe
Sängerin Ethel Merhaut und Geiger Aliosha Biz entführen mit Neuinterpretationen bekannter wie fast vergessener Werke ins Wien der 1920er, als Operette, Kabarett und Chanson die Seele der Stadt bestimmten. Zwischen schillerndem Walzer und melancholischem Wienerlied wird die von Robert Stolz, Hermann Leopoldi oder Fritz Kreisler geprägte Musikepoche lebendig.
ETHEL MERHAUT Gesang | ALIOSHA BIZ Violine | BELUSH KORENYI Klavier | CLEMENS GIGACHER Kontrabass
Travestie der Liebe @Lichtspiele Klagenfurt
Gerti Drassl & Ethel Merhaut
mit Belush Korenyi (Klavier), Ilse Riedler (Saxophon), Clemens Gigacher (Kontrabass)
Zieh die Schuhe aus @Theater Akzent
Karl Markovics, Lilian Klebow, Caroline Frank, Wolf Bachofner, Ethel Merhaut und Bela Koreny
Diva @ Cempten Classix Festival
Die Diva wird als “Göttliche” verehrt und eroberte zuerst die Opernbühne in Italien, später die Filmleinwand in Rom, Berlin und Hollywood. Die Sängerin Ethel Merhaut lebt in Wien und rollt das „r“ ganz besonders prägnant; starke Frauen und hinreißende Songs sind ihr Metier. Heute präsentiert sie legendäre Filmhits von Barbra Streisand über Friedrich Hollaender bis zum Italiener Ennio Morricone. Ob Rita Hayworth nun „Amado Mio“ haucht oder Sophie Loreen ikonisch zu „Mambo Italiano“ tanzt:
Spot on Divas, we like it hot!
Ethel Merhaut, Gesang | Chaarts Ensemble
Glanz & Glamour
Erinnern Sie sich an die legendären Diven der 1920er Jahre? Marlene Dietrich, Gitta Alpar, Zarah Leander - Sie verzauberten das Publikum auf Operettenbühnen, in Kabaretts und im jungen Tonfilm mit Hits wie Kann denn Liebe Sünde sein, Bei mir bist du sheyn oder Toujours l’amour.
Das Orchester Divertimento Viennese unter Vinzenz Praxmarer und Chanson-Star Ethel Merhaut lassen diese Ära wieder aufleben – mit beschwingten Foxtrotts, betörenden Tangos bis zu rasanten Shimmys in Originalarrangements, die den Glamour Wiens und Berlins hautnah erlebbar machen.
Der Conférencier Stefano Bernardin führt mit Charme und Witz durch die Matinee – für beste Unterhaltung ist gesorgt!
Tauchen Sie ein in die verführerische, frivole und gefühlvolle Welt der 1920er Jahre und erleben Sie eine Show voller Swing, Nostalgie und Lebensfreude!
28. Juni 2025, 11:00 Uhr
Theater im Park, Am Belvedere
Ethel Merhaut - Gesang
Stefano Bernardin - Conférencier
Marie-Theres Arnbom - Dramaturgie
Orchester Divertimento - Viennese
Vinzenz Praxmarer - Dirigent
Acht Konzerte in Tulln- Tif vi di Nakht @Atrium Tulln
Ethel Merhaut- Gesang
Belush Korenyi- Klavier
Ilse Riedler- Klarinette/Saxophon
Peter Strutzenberger- Kontrabass
Maria Petrova- Drums
Württembergische Philharmonie spielt "Süß&Bitter" Ethel Merhaut & Band
Lieder aus den 30er-Jahren von Robert Stolz, Friedrich Hollaender, Werner Richard Heymann u.v.a. in sinfonischen Arrangements
Orchester Württembergische Philharmonie Reutlingen
Ethel Merhaut, Gesang
Belush Korenyi, Klavier
Ilse Riedler, Saxophon und Klarinette
Clemens Gigacher, Kontrabass
Andi Senn, Schlagzeug
Jakob Brenner, Leitung
Arrangements, Reszö Ott
Bronner & Kreisler @ Theater im Park
Karl Markovics, Katharina Strasser, Wolf Bachofner, Bela Koreny, Ethel Merhaut
Bronner & Kreisler @ Hotel Hirschwang
mit Wolf Bachofner, Bela Koreny und Ethel Merhaut
ALBUM RELEASE Here&There @Porgy&Bess
Das Oeuvre der 1920er & 30er Jahre ist durchtränkt von einem tiefen Gefühl der Sehnsucht. Der Sehnsucht nach Liebe, nach Spaß, nach Zuneigung, nach einer Heimat, nach einem guten Drink, nach Freundschaft, nach Empathie. Einer komplizierten Mischung aus Sehnsüchten, die das Leben prägen und lebenswert machen.
In ihrem neuen Programm „Here&There“ lässt Ethel Merhaut Lieder aufleben, die trotz ihrem fast 100 Jahre alten Bestehen, nichts an Intensität und Frivolität verloren haben. Vor allem jetzt, in Zeiten des gesellschaftlichen und politischen Umbruchs wirken die Texte zeitgeistig aktuell.
Virtuos verwebt das Ensemble rund um Ethel Merhaut die vielen stilistischen Gattungen zu einer eigenen Klangwelt und bleibt dennoch der Originalmusik in ihrer Eleganz & Präzision treu.
Das Album ist ein Appell an die Lebensfreude und den Lebensmut, und erinnert zugleich an die vielfältige Musikszene vor der Machtergreifung der Nazis.
Ethel Merhaut kann man in keine Schublade stecken. Vom klassischen Gesang kommend lässt sie Elemente des Jazz & Swing in ihre Stimme einfließen und haucht mit Charme & weiblicher Moderne den Liedern der 1920er & 30er Jahre neues Leben ein. (Pressetext)
Ethel Merhaut: vocals
Belush Korenyi: piano
Chris Kronreif: clarinet
Marc Osterer: trumpet
Ilse Riedler: tenor, soprano saxophone
Clemens Gigacher: bass
Maria Petrova: drums